www.radwanderland-fachportal.de > #1 - Der neue radwanderland-Newsletter – April 2016
.

#1 - Der neue radwanderland-Newsletter – April 2016

Es wird Frühling, und nun drängt es alle wieder nach draußen und die Menschen freuen sich auf die ersten Ausflüge mit dem Fahrrad.

Der neue radwanderland-Newsletter


Die „Initiative Radwanderland Rheinland-Pfalz" erweitert Ihr Angebot um diesen „Radwanderland-Newsletter", der drei- bis viermal pro Jahr über die Neuigkeiten aus dem Bereich Radverkehrsnetzplanung, Alltags- und Nahmobilität und aktuelles zu neuen Regelwerken und Vorgaben berichten wird.


INHALT

1. Für Radfahrer und Fachleute gleichermaßen
1.1. Für Radfahrer
1.2. Für Fachleute
2. Sonderfunktion am Beispiel "Einbetten von Radrouten"

 

 

 

1. Für Radfahrer und für Fachleute gleichermaßen

radwanderland.de ist der wichtigste Anlaufpunkt rund um das Thema Rad in Rheinland-Pfalz. Das gilt für Radtouristen und den Alltagsradverkehr gleichermaßen wie für alle Fachleute, die mit der Planung und Wartung von Radwegen in RLP zu tun haben.

1.1 Für Radfahrer

Für Radfahrer ist der Radroutenplaner mit seinem Tür-zu-Tür-Routing das Herzstück. Zudem werden zur Zeit über 80 Radfernwege, Themenrouten und Tourenvorschläge interaktiv mit Höhenprofilen und zahlreichen zusätzlichen Informationen präsentiert.
Sperrungen und Umleitungen von Radrouten, die leider unvermeidlich sind, sind im System und tabellarisch dargestellt und können bei der Planung berücksichtigt werden. Interessante Informationen rund um das Thema Radfahren runden die Seite ab.

1.2 Für Fachleute

Für Fachleute gibt es zwei Extra-Angebote im radwanderland.de-Paket:

a) Expertenmodus in radwanderland.de
Für Fachleute verbergen sich unter einem zusätzlichen Link wichtige Informationen für die Planung und Wartung von Radwegen. So können differenziert Führungsformen eingeblendet werden, Strecken in Planung können dargestellt werden, Standorte mit Kataster von Beschilderungen sind abrufbar und vieles mehr. Der Screenshot zeigt einige dieser Informationen an einem Beispiel.

Screenshot - Expertenmodus

Bei Interesse schreiben Sie eine Mail an radwege@lbm.rlp.de und bitten um den Zugang zum Expertenmodus von radwanderland.de

b) radwanderland-fachportal.de - Das Kernstück hier sind die "Hinweise zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz" (HBR), die vollständig und in wichtigen Auszügen und Anlagen zum Download bereit liegt. Die HBR ist eine große HIlfe bei der Planung von Radrouten und deren Beschilderung und ermöglicht eine Umsetzung nach landeseinheitlichen Kriterien.

Screenshot - Fachportal

Neuigkeiten und Seminartermine runden das Angebot für Fachleute ab. Ein Login bzw. eine Kennung ist für die meisten Inhalte nicht erforderlich.

 

 

2. Sonderfunktion Einbetten von Radrouten

Am Beispiel der Funktion zum Einbetten von Radrouten auf anderen Webseiten wollen wir aufzeigen, welche Hinweise, Tipps und Tricks der Newsletter in Zukunft enthalten kann.
Hier können Sie die Funktion ausprobieren und dort finden Sie auch eine Anleitung wie Sie die Funktion mit wenigen Klicks auf der Webseite einbinden.

Screenshot - Einbetten von Routen

Bei einer so eingebetteten Route können Sie den Bildausschnitt verschieben und wenn Sie hineinzoomen, werden umfangreiche weitere Informationen dargestellt.

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und wünschen eine tolle Radsaison 2016,

Ihr Radwanderland-Team

 

 

281732 Besucher
.

xxnoxx_zaehler