.

Masterplan Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Baustelle Rhein-RadwegIm Rahmen des Masterplanprozesses wurden unter anderem die Aspekte der aktuellen und zukünftigen Radverkehrsentwicklung für Alltag, Freizeit und Tourismus betrachtet.

Mit der verstärkten Nutzung der E-Mobilität im Radverkehr werden auch bisher nicht erschlossene Höhenbereiche per Fahrrad erreichbar und das Mittelrhein auch von neuen Nutzergruppen erschlossen.

Masterplan Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Seminare 2015

Radweg UmleitungMit der Einführung der HBR 2014 vom 13.11.2014 gelten auch neue Vorgaben bei Sperrung von Radwegen. Diese Vorgaben und die Inhalte der HBR 2014 werden in Fortbildungsmaßnahmen in Sachen HBR erläutert.

Hier finden Sie ein Übersicht der Seminare:

 

Weitere Infos zu den Seminaren

HBR Forschreibung 2014

11.12.2014 - Die HBR haben sich in den letzten Jahren zu einer umfassenden technischen Anleitung für die Suche, Qualifizierung und Wartung von Radrouten weiter entwickelt, die weit über ihr ursprüngliches Anliegen der Radwegebeschilderung hinaus geht", sagte Herr Minister Lewentz anlässlich der Veröffentlichung des aktuell überarbeiteten Regelwerkes. Die neue HBR wird in Kürze allen mit dem Thema der Qualifizierung, Beschilderung und Wartung von Radwegen in Rheinand-Pfalz befassten Stellen zur Verfügung stehen.

 

Eine nutzerfreundliche und intuitiv lesbare Beschilderung hatte sich in den Jahren davor zunehmend als wichtiges Qualitätsmerkmal für die Akzeptanz von Radwege herauskristallisiert. Leitgedanke war, dass sich ein Radfahrer auch auf einer ihm neuen Strecke ohne regelmäßiges Nutzen von Kartenmaterial problemlos orientieren können muss. Ein Jahr nach der Einführung bekam die HBR 2005 bei dem alljährlich stattfindenen Radverkehrswettbewerb "best for bike" einen zweiten Platz zugesprochen.

HBR Forschreibung 2014

Praxisleitfaden zur Rad- und Wanderwegweisung

Gemeinsame Wegweisung für Radfahren und Wandern18.11.2014 – Die landesweit einheitliche Wegweisung auf den Radwegen in Rheinland-Pfalz ist im Praxisleitfaden „Hinweise zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz (HBR)“ geregelt. Für die landesweit einheitliche Wanderwegweisung dient der „Wanderwege-Leitfaden Rheinland-Pfalz“ als Grundlage.

Diesen beiden Praxisleitfäden wurde nun durch den Landesbetrieb für Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) und der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) eine Ergänzung beigefügt, die die gemeinsame Nutzung von Markierungspfosten für die Rad- und Wanderwegweisung regelt.

Praxisleitfaden zur Rad- und Wanderwegweisung

Radfahren mit Auszeichnung

Zertifizierung des Rheinradwegs - Foto: Romantischer Rhein Tourismus GmbH26.9.2014 – Europapremiere: Der Rheinradweg ist als erster Fernradweg mit einem neuen europäischen Zertifikat ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Konferenz „Cycling without borders“ in Basel ist das Zertifikat offiziell überreicht worden. Stellvertretend für das EU-geförderte Projekt Demarrage nahm Sjaak Kamps, Geschäftsführer des Lead-Partners Euregio Rhein-Waal, das Zertifikat entgegen. Das Gütesiegel setzt den Schlusspunkt unter das vierjährige Projekt, in dessen Rahmen der Rheinradweg europaweit herausgeputzt wurde. In leicht veränderter Form arbeiten die Projektpartner aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und den Niederlanden auch künftig zusammen.

Radfahren mit Auszeichnung

Seminare

18.6.2014 – Die Qualität ist das A und O der Radwege im Radwanderland. Daher setzt der LBM bereits bei der Planung auf gut geschulte Mitarbeiter. Aber auch für die Unterhaltung von Radwegen muss Know-How vorhanden sein.

Seminare
251139 Besucher
.

xxnoxx_zaehler