.

Becht: Lückenschluss des Lahnradwegs macht Region radtouristisch noch attraktiver

20.03.2023 – Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat mit Landrat Jörg Denninghof den Lahnradweg zwischen Laurenburg und Geilnau eröffnet. Der bedeutende rund 7,8 Kilometer lange Lückenschluss ermöglicht nun komfortables, sicheres und damit familienfreundliches Radfahren in einer touristisch attraktiven Region. Zuvor mussten Radfahrer diesen Abschnitt über Kreisstraßen umwegig über Höhen zurücklegen. Das Land hat den Ausbau mit rund 2,6 Millionen Euro gefördert. Durch den Lückenschluss mit zwei Radbrücken entlang der Lahn ist eine attraktive Radwegeverbindung entstanden.

Becht: Lückenschluss des Lahnradwegs macht Region radtouristisch noch attraktiver

Schmitt: Rund 800.000 Euro für den Ausbau der Pendler-Radroute Konz-Trier-Schweich

17.03.2023 - Die Verbandsgemeinde Schweich erhält für den Ausbau der Pendler-Radroute Konz-Trier-Schweich Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 800.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.

Schmitt: Rund 800.000 Euro für den Ausbau der Pendler-Radroute Konz-Trier-Schweich

Becht/Wissing: 1,1 Millionen Euro für Radwegenetz in Landau

28.02.2023 - Die Stadt Landau erhält rund 1,1 Millionen Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land". Damit soll die Radwegeinfrastruktur in der Stadt verbessert werden. Der rheinland-pfälzische Verkehrsstaatssekretär Andy Becht und, Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, haben den entsprechenden Förderbescheid an den Landauer Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler übergeben.

Becht/Wissing: 1,1 Millionen Euro für Radwegenetz in Landau

Schmitt/Wissing: 2,1 Millionen Euro für Erneuerung des Moselradwegs

24.02.2023 - Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing der Stadt Trier eine Förderurkunde in Höhe von 2,1 Millionen Euro für den Moselradweg übergeben. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm für den Ausbau und die Erweiterung des Radnetzes Deutschland (RN-D) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ziel ist es, bundesweit ein sicheres, lückenloses und attraktives Netz von Radfernwegen mit überregionaler Bedeutung zu schaffen und Deutschland zum Fahrradland für Alltag, Freizeit und Tourismus zu machen.

Schmitt/Wissing: 2,1 Millionen Euro für Erneuerung des Moselradwegs

Schmitt und Wissing vollziehen Spatenstich – 3,8 Millionen Euro für die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes Bitburg

24.02.2023 – Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt und der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, haben eine Förderurkunde aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land" des BMDV in Höhe von 3,8 Millionen Euro an Bürgermeister Joachim Kandels übergeben. Die Mittel sind für Maßnahmen zum Ausbau der Radinfrastruktur vor Ort. Im Bereich des heutigen Fußweges zwischen Denkmalstraße und Talweg erfolgte anschließend der symbolische erste Spatenstich.

Schmitt und Wissing vollziehen Spatenstich

Schmitt und Wissing geben neuen Radweg bei Bad Bergzabern frei

09.01.2023 – Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt haben gemeinsam den neu gebauten, rund zwei Kilometer langen Radweg entlang der B 38 zwischen Bad Bergzabern und Schweigen-Rechtenbach freigegeben.

Schmitt und Wissing geben neuen Radweg bei Bad Bergzabern frei

Schmitt gibt sanierte L 415 und neuen Radweg bei Sprendlingen frei – Land investiert 4 Millionen Euro

22.12.2022 – Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat die sanierte Landesstraße L 415 zwischen Sprendlingen und dem Kreisel L 400 sowie einen neu gebauten Radweg zwischen Badenheim und der Straßenbrücke über den Wiesbach offiziell für den Verkehr freigegeben. Das Land hat rund 4 Millionen Euro investiert.

Schmitt gibt sanierte L 415 und neuen Radweg bei Sprendlingen frei – Land investiert 4 Millionen Euro

Schmitt: Über 200.000 Euro für neue Radrundwege in der Pfalz

19.12.2022 – Tourismusministerin Daniela Schmitt hat dem Pfalz Touristik e.V. eine Förderung in Höhe von 212.446 Euro bewilligt. Mit den Mitteln sollen neun Radrundwege neu beschildert und die Region mit Infotafeln ausgestattet werden. Damit möchte die touristisch hoch attraktive Pfalz ihr Profil als Radregion weiter schärfen.

Schmitt: Über 200.000 Euro für neue Radrundwege in der Pfalz

Schmitt: Rund 400.000 Euro für die Erneuerung des Radwegs und des Tunnels in Peterslahr

08.12.2022 – Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erhält für die Erneuerung des Radwegs sowie des Tunnels in der Gemeinde Peterslahr Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 400.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid an die Verbandsgemeinde versenden werde.

Schmitt: Rund 400.000 Euro für die Erneuerung des Radwegs und des Tunnels in Peterslahr

Schmitt: Rund 340.000 Euro für den Ausbau der Pendlerradroute „Bingen – Ingelheim – Mainz“ im Abschnitt Bingen

28.11.2022 – Die Stadt Bingen erhält für den Ausbau ihres Abschnitts der Pendlerradroute „Bingen – Ingelheim – Mainz" Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 340.000 Euro. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid an die Stadt Bingen versenden werde.

Schmitt: Rund 340.000 Euro für den Ausbau der Pendlerradroute „Bingen – Ingelheim – Mainz“ im Abschnitt Bingen

Schmitt: Rund 616.000 Euro für den Ausbau des Radwegenetzes „Alte Welt“

28.11.2022 – Die Stadt Rockenhausen erhält für den Ausbau des Radwegenetzes „Alte Welt" Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 616.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid an die Stadt Rockenhausen versenden werde.

Schmitt: Rund 616.000 Euro für den Ausbau des Radwegenetzes „Alte Welt“

Schmitt: Rund 340.000 Euro für die Sanierung des Naheradweges

18.10.2022 – Der Landkreis Bad Kreuznach erhält für die Sanierung des Naheradweges zwischen Friedensbrücke in Bad Münster am Stein-Ebernburg und dem Umspannwerk in Niederhausen Finanzhilfen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMDV) in Höhe von rund 340.000 Euro. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid an den Landkreis Bad Kreuznach versenden werde.

Schmitt: Rund 340.000 Euro für die Sanierung des Naheradweges

Schmitt: Rund 300.000 Euro für den Ersatzneubau der Radwegebrücke zwischen Ramstein und Miesenbach

09.09.2022 – Die Stadt Ramstein-Miesenbach erhält für den Ersatzneubau der Radwegebrücke zwischen den Stadtteilen Ramstein und Miesenbach Finanzhilfen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMDV) in Höhe von rund 300.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid an die Stadt Ramstein-Miesenbach versenden werde.

Schmitt: Rund 300.000 Euro für den Ersatzneubau der Radwegebrücke zwischen Ramstein und Miesenbach

Schmitt: Rund 430.000 Euro für den Bau eines Fahrradparkhauses am Koblenzer Hauptbahnhof

30.08.2022 – Die Stadt Koblenz erhält für den Bau eines Fahrradparkhauses am Koblenzer Hauptbahnhof Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 430.000 Euro. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat heute den Förderbescheid an die Bürgermeisterin von Koblenz, Ulrike Mohrs, überreicht.

Schmitt: Rund 430.000 Euro für den Bau eines Fahrradparkhauses am Koblenzer Hauptbahnhof

Schmitt: Rund 456.000 Euro für den Ausbau des Radweges von Flonheim nach Armsheim

04.08.2022 – Die Ortsgemeinde Flonheim im Landkreis Alzey-Worms erhält für den Ausbau des Radweges zwischen Flonheim und Armsheim Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 456.000 Euro. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat den Förderbescheid an die Kommunalvertreterinnen und -vertreter überreicht.

Schmitt: Rund 456.000 Euro für den Ausbau des Radweges von Flonheim nach Armsheim

Schmitt: Rund 600.000 Euro für die Erneuerung und Instandsetzung des Moselradweges in der Stadt Trier

01.08.2022 – Die Stadt Trier erhält für die Instandsetzung des Moselradweges auf Teilabschnitten in Trier Finanzhilfen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMDV) in Höhe von rund 600.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.

Schmitt: Rund 600.000 Euro für die Erneuerung und Instandsetzung des Moselradweges in der Stadt Trier

Schmitt: Baustart für Radweg zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld – Land stellt 1,3 Millionen Euro bereit

27.06.2022 – Mitte Juli startet der Neubau des rund ein Kilometer langen und parallel zur L 401 verlaufenden Radweges zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld bei Winnweiler im Donnersbergkreis. Das Land stellt rund 1,3 Millionen Euro für den Radweg bereit. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.

Schmitt: Baustart für Radweg zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld

Schmitt: Meilenstein für Pendler-Radroute Neustadt – Landau

v.l.n.r. Landrat Dietmar Seefeldt (LK Südliche Weinstraße), Vertreter der Städte Neustadt und Landau, Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Leiter LBM Speyer Martin Schafft, LBM Geschäftsführer Arno Trauden © MWVLW23.05.2022 – Die Machbarkeitsstudie für die Pendler-Radroute Neustadt – Landau ist fertiggestellt. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat die Machbarkeitsstudie heute in Edenkoben überreicht und gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität und dem Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) über die Inhalte der Studie informiert. Mit der Machbarkeitsstudie steht nun eine Vorzugstrasse für die PRR Neustadt-Landau fest und die Detailplanung mit den örtlichen Kommunen und Gemeinden kann beginnen.

Schmitt: Meilenstein für Pendler-Radroute Neustadt – Landau

Schmitt: Rund 1,62 Millionen Euro für den Ausbau der Radachse Trier-Nord bis zum Trierer Hauptbahnhof

13.05.2022 – Die Stadt Trier erhält für den Ausbau der Radachse von Trier-Nord bis zum Trierer Hauptbahnhof Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 1,62 Millionen Euro. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt heute in Trier dem Oberbürgermeister Wolfram Leibe mitgeteilt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid an die Stadt Trier versenden.

Schmitt: Rund 1,62 Millionen Euro für den Ausbau der Radachse Trier-Nord bis zum Trierer Hauptbahnhof

Schmitt: Wir bringen den Radverkehr im Land voran!

04.04.2022 – Verkehrsministerin Daniela Schmitt will den Radverkehr im Land stärken und die Kommunen beim Ausbau ihrer Radwege noch besser unterstützen. Dazu werden an allen acht regionalen LBM-Standorten neue Radverkehrsteams gebildet.

Schmitt: Wir bringen den Radverkehr im Land voran!
251140 Besucher
.

xxnoxx_zaehler