Schmitt: Radfahren auch als Wirtschaftsfaktor betrachten!
Schmitt: Radfahren auch als Wirtschaftsfaktor betrachten!Schmitt gibt Radwegelückenschluss zwischen Flonheim und Armsheim offiziell frei
Schmitt gibt Radwegelückenschluss zwischen Flonheim und Armsheim offiziell freiSchmitt: Rund 444.000 Euro für Fahrradstraße in Höhr-Grenzhausen
Schmitt: Rund 444.000 Euro für Fahrradstraße in Höhr-GrenzhausenSchmitt: Land fördert Radbus im Ahrtal
Schmitt: Land fördert Radbus im AhrtalBecht: Rund 866.000 Euro für Radwegeneubau zwischen Guldental und Langenlonsheim samt Radwegebrücke über den Guldenbach
Becht: Rund 866.000 Euro für Radwegeneubau zwischen Guldental und LangenlonsheimMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Verkehrsministerin Daniela Schmitt übergeben beim „RheinRadeln“ Förderbescheide in Osthofen
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Verkehrsministerin Daniela Schmitt übergeben FörderbescheideSchmitt: Startschuss für Radwegausbau von Blankenrath nach Sosberg nahe Hängeseilbrücke Geierlay – rund eine Million Euro Förderung
Schmitt: Startschuss für Radwegausbau von Blankenrath nach Sosberg nahe Hängeseilbrücke GeierlaySchmitt: Rund 2,3 Millionen Euro für den Ausbau des Radweges zwischen Worms und Wiesoppenheim
Schmitt: Rund 2,3 Millionen Euro für den Ausbau des Radweges zwischen Worms und WiesoppenheimSchmitt/Wissing: Neuer Radweg bei Bingen nach nur sechs Wochen Bauzeit fertiggestellt – rund 355.000 Euro Bundesförderung
Schmitt/Wissing: Neuer Radweg bei Bingen nach nur sechs Wochen Bauzeit fertiggestelltSchmitt eröffnet „Rad Haus“ in Wittlich – Projekt für mehr Radverkehr und attraktive Innenstadt
Schmitt eröffnet „Rad Haus“ in Wittlich – Projekt für mehr Radverkehr und attraktive InnenstadtBecht gibt Rad- und Gehwegbrücke Anwendspfad der L 52 in Koblenz für den Verkehr frei
Becht gibt Rad- und Gehwegbrücke Anwendspfad der L 52 in Koblenz für den Verkehr freiSchmitt: Wiederaufbau an der B 267 sowie des Ahrradwegs zwischen Walporzheim und Altenahr gestartet
Schmitt: Wiederaufbau an der B 267 sowie des Ahrradwegs zwischen Walporzheim und Altenahr gestartetDick-Walther: Barrierefreies Radwegenetz in der Modellregion Bad Dürkheim/Neustadt an der Weinstraße erhält weitere Fördermittel in Höhe von rund 420.500 Euro
Barrierefreies Radwegenetz in der Modellregion Bad Dürkheim/Neustadt an der WeinstraßeSchmitt: Start des 1. Förderaufrufs zur Förderung von Radwegen im ländlichen Raum im nationalen GAP-Strategieplan in Rheinland-Pfalz
Förderung von Radwegen im nationalen GAP-StrategieplanBecht setzt Spatenstich für Ausbau des Rad-Gehwegs an der Beatusstraße in Koblenz
Becht setzt Spatenstich für Ausbau des Rad-Gehwegs an der Beatusstraße in KoblenzSchmitt: Rund 1,4 Millionen Euro für die Umsetzung von Maßnahmen der Pendler-Radroute „Konz-Trier-Schweich“ und des Radverkehrskonzepts der Stadt Konz
Pendler-Radroute „Konz-Trier-Schweich“ und Radverkehrskonzept der Stadt KonzSchmitt: Rund 740.000 Euro für den Ausbau von Rad- und Wirtschaftswegen sowie die Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stadt Landau
Ausbau von Rad- und Wirtschaftswegen sowie Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stadt LandauBecht: Machbarkeitsstudie für Pendlerradroute Kaiserslautern-Landstuhl fertiggestellt
Becht: Machbarkeitsstudie für Pendlerradroute Kaiserslautern-Landstuhl fertiggestelltSchmitt/Wissing: Rund 360.000 Euro für den Ausbau eines Rad- und Wirtschaftsweges zwischen Grafschaft-Oeverich und dem Innovationspark Rheinland
Ausbau eines Rad- und Wirtschaftsweges zwischen Grafschaft-Oeverich und dem Innovationspark RheinlandSchmitt: Rund 1,56 Millionen Euro für Ausbau August-Horch-Straße samt Rad- und Gehweg in der Stadt Polch
Ausbau August-Horch-Straße samt Rad- und Gehweg in der Stadt Polch- Eine Seite zurück. |
- 1
- 2. |
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- Eine Seite weiter.