.

Schmitt: Rund 1,4 Millionen Euro für die Umsetzung von Maßnahmen der Pendler-Radroute „Konz-Trier-Schweich“ und des Radverkehrskonzepts der Stadt Konz

07.12.2023 – Die Stadt Konz erhält für die Umsetzung von Maßnahmen des Radschnellweges „Konz-Trier-Schweich" und des Radverkehrskonzeptes der Stadt Konz Fördermittel in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat heute den Bewilligungsbescheid an Bürgermeister Joachim Weber übergeben.

Pendler-Radroute „Konz-Trier-Schweich“ und Radverkehrskonzept der Stadt Konz

Schmitt: Rund 740.000 Euro für den Ausbau von Rad- und Wirtschaftswegen sowie die Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stadt Landau

06.12.2023 – Die Stadt Landau erhält für den Ausbau und die Instandsetzung von Rad- und Wirtschaftswegen sowie zur Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stadt Landau Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 740.000 Euro, wie die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.

Ausbau von Rad- und Wirtschaftswegen sowie Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stadt Landau

Becht: Machbarkeitsstudie für Pendlerradroute Kaiserslautern-Landstuhl fertiggestellt

24.11.2023 – Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat die fertig gestellte Machbarkeitsstudie (MBS) zur Pendlerradroute Kaiserslautern-Landstuhl überreicht. Damit ist eine geeignete Linienführung für die knapp 16 Kilometer lange Pendlerradroute gefunden.

Becht: Machbarkeitsstudie für Pendlerradroute Kaiserslautern-Landstuhl fertiggestellt

Schmitt/Wissing: Rund 360.000 Euro für den Ausbau eines Rad- und Wirtschaftsweges zwischen Grafschaft-Oeverich und dem Innovationspark Rheinland

23.11.2023 – Die Gemeinde Grafschaft erhält für den Ausbau eines Rad- und Wirtschaftsweges zwischen Grafschaft-Oeverich und dem Innovationspark Rheinland Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 360.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.

Ausbau eines Rad- und Wirtschaftsweges zwischen Grafschaft-Oeverich und dem Innovationspark Rheinland

Schmitt: Rund 1,56 Millionen Euro für Ausbau August-Horch-Straße samt Rad- und Gehweg in der Stadt Polch

22.11.2023 – „Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Stadt Polch mit einer Zuwendung in Höhe von rund 1,56 Mio. Euro für den Ausbau der August-Horch-Straße in der Stadt Polch. Im Zuge der Erneuerung wird auch ein Geh- und Radweg neu angelegt", wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.

Ausbau August-Horch-Straße samt Rad- und Gehweg in der Stadt Polch

Schmitt: Rund 355.000 Euro für Neubau einer Radwegeverbindung bei Bingen-Grolsheim

20.11.2023 – Der Zweckverband Gewerbe- und Industriepark Bingen am Rhein und Grolsheim erhält für den Neubau einer Radwegeverbindung entlang der Willy-Brandt-Allee Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 355.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.

Schmitt: Rund 355.000 Euro für Neubau einer Radwegeverbindung bei Bingen-Grolsheim

Schmitt wirbt bei Vor-Ort-Termin für Urlaub und Besuche im Ahrtal – Radfahren auf Ahr-Radweg wieder möglich

im Bild v. l. Stefan Schmitt, Ministerin Schmitt, Christian Senk, Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus. © LBM / Baumannfotografie12.10.2023 – Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin hat sich bei einem Vor-Ort-Termin kurz vor den rheinland-pfälzischen Herbstferien im Ahrtal zum Tourismus und zum Ausbau des Ahr-Radwegs informiert. Sie nutzte den Besuch, um Werbung für Urlaub und Besuche im Ahrtal zu machen. Gäste seien immer noch die beste Wirtschaftsförderung, so die Ministerin.

Schmitt wirbt bei Vor-Ort-Termin für Urlaub und Besuche im Ahrtal

Wissing/Dick-Walther: Rund 7,3 Millionen Euro für den Ausbau des Rad-Gehwegs an der Horchheimer Eisenbahnbrücke in Koblenz

06.10.2023 – Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Verkehrsstaatssekretärin Petra Dick-Walther einen Förderbescheid in Höhe von rund 7,3 Millionen Euro an die Stadt Koblenz übergeben.

Ausbau des Rad-Gehwegs an der Horchheimer Eisenbahnbrücke in Koblenz

Schmitt: Rund 374.000 Euro für den Neubau eines Radweges am Kreisverkehrsplatz in der Europaallee Trier

26.09.2023 – Der Zweckverband Industriepark Region Trier erhält für den Neubau des Radwegs zwischen dem Kreisverkehrsplatz in der Europaallee in Trier und Hetzerath Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 374.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.

Schmitt: Rund 374.000 Euro für den Neubau eines Radweges am Kreisverkehrsplatz in der Europaallee Trier

Schmitt: Wiederaufbau des Ahrradweges kommt gut voran – Kooperation mit Deutscher Bahn

12.09.2023 – Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt wies anlässlich des Spatenstichs zum Bau der neuen Bahnstrecke zwischen Ahrbrück und Walporzheim sowie damit verbunden des Ahr-Radwegs auf die gute Kooperation zwischen Deutscher Bahn, Bundes- und Landesverkehrsministerium sowie des Landesbetriebs Mobilität und der Kommunen hin. Die Partner hatten sich bereits Anfang des Jahres auf den gemeinsamen Wiederaufbau von Bahnbrücken samt mitgeführtem Ahrradweg verständigt.

Enzradweg von Neuerburg nach Daudistel im Verlauf der L 4 kann gebaut werden

Schmitt: Enzradweg von Neuerburg nach Daudistel im Verlauf der L 4 kann gebaut werden – Planfeststellungsbeschluss rechtskräftig

02.08.2023 – Die Planungen für den Lückenschluss des Enzradweges zwischen Neuerburg und Daudistel entlang der L 4 sind rechtskräftig. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) kann nun in die Ausführungsplanung und den Bauprozess einsteigen.

Enzradweg von Neuerburg nach Daudistel im Verlauf der L 4 kann gebaut werden

Schmitt: Bund übernimmt über 50 Prozent der Kosten für Wiederaufbau des Ahr-Radwegs

14.07.2023 – Paukenschlag aus Berlin: Der Bund übernimmt für 18,8 besonders kostenträchtige Kilometer des Ahr-Radwegs die Baulastträgerschaft und unterstützt damit maßgeblich den Wiederaufbau. Dies haben Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Landesverkehrsministerin Daniela Schmitt bekannt gegeben.

Schmitt: Bund übernimmt über 50 Prozent der Kosten für Wiederaufbau des Ahr-Radwegs

Schmitt: Radverkehr wichtiger Baustein für die Mobilität in Rheinland-Pfalz

16.06.2023 – Anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tages in Bad Ems hat die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt die Bedeutung des Radverkehrs für das Land hervorgehoben. In der auswärtigen Ministerratssitzung stellte sie heraus, dass der Radverkehr nicht nur ein Infrastrukturthema sei, sondern eine umfassende Wertschöpfungskette nach sich ziehe.

Schmitt: Radverkehr wichtiger Baustein für die Mobilität in Rheinland-Pfalz

Schmitt: Weitere Strecken des Ahr-Radwegs zum Pfingstwochenende befahrbar

26.05.2023 – Der Wiederaufbau des Ahr-Radwegs durch Land und Kommunen schreitet erneut voran. Das hat Verkehrs- und Tourismusministerin Daniela Schmitt mitgeteilt: Nachdem bereits seit Anfang April viele Strecken wieder befahrbar waren, ist es dem LBM-Projektbüro gelungen, für das anstehende Pfingstwochenende weitere Strecken für den Verkehr freizugeben. Ministerin Schmitt dankte dem LBM-Projektbüro Wiederaufbau, dem Kreis, den Tourismusorganisationen sowie den Kommunen mit ihrem Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr, insbesondere den Stadtwerken Bonn (SWB), für die tatkräftige Unterstützung und das Vorankommen beim Wiederaufbau des Ahr-Radwegs.

Schmitt: Weitere Strecken des Ahr-Radwegs zum Pfingstwochenende befahrbar

Schmitt: Förderprogramm Radnetz Deutschland geht in die zweite Runde – Kommunen an den rheinland-pfälzischen D-Netzrouten können bis 31. August Förderanträge stellen

11.05.2023 – Verkehrsministerin Daniela Schmitt weist auf neue Fördermöglichkeiten für Radprojekte in Rheinland-Pfalz hin. So hat das BMDV einen neuen Förderaufruf für das Förderprogramm Radnetz Deutschland gestartet. Hieran können rheinland-pfälzische Kommunen entlang des Verlaufs der Deutschland-Radrouten – dem Mosel- und Rheinradweg, auf der Mittelland-Route (Sieg) und dem Radweg Deutsche Einheit (Lahn) – teilnehmen.

Schmitt: Förderprogramm Radnetz Deutschland geht in die zweite Runde

Schmitt: Rund 1,3 Millionen Euro für den Ausbau von Teilstrecken des Radwegenetzes in der Verbandsgemeinde Winnweiler

08.05.2023 – Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat Verbandsbürgermeister Rudolf Jacob der Verbandsgemeinde Winnweiler für den Ausbau des Radwegenetzes einen Förderbescheid in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro überreicht. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Stadt und Land" des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Schmitt: Rund 1,3 Millionen Euro für den Ausbau von Teilstrecken des Radwegenetzes in der Verbandsgemeinde Winnweiler

Schmitt: Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Kommunen (AGFFK) gegründet

 In Kaiserslautern wurde die offizielle Gründung der „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen Rheinland-Pfalz e.V.“ (AGFFK-RLP e.V.) vollzogen.  © Stadtverwaltung Kaiserslautern / Fotograf Schweiger 05.05.2023 – In Kaiserslautern wurde heute die offizielle Gründung der „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen Rheinland-Pfalz e.V." (AGFFK-RLP e.V.) vollzogen. Damit wurde ein im Koalitionsvertrag vereinbartes Ziel umgesetzt und ein wichtiges Netzwerk zur Stärkung des Radverkehrs in den Städten und Gemeinden geschaffen. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Das Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz hat das Gründungsvorhaben von Beginn an unterstützt und begleitet die Arbeit als außerordentliches Mitglied der Mitgliederversammlung weiterhin eng. Eine halbe Million Euro stehen zur finanziellen Unterstützung im Landeshaushalt 2023/24 bereit.

Schmitt: Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Kommunen (AGFFK) gegründet

Schmitt: 968 neue Fahrradabstellplätze und rund 30 neue Radreparatursäulen für den LK Trier-Saarburg – Kreis erhält Unterstützung in Höhe von rund 565.000 Euro

28.04.2023 – Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat Landrat Stefan Metzdorf (LK Trier-Saarburg) einen Förderbescheid in Höhe von rund 565.000 Euro aus dem Förderprogramm „Stadt und Land" des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) überreicht. Der Landkreis Trier-Saarburg wird die Fördermittel in die Errichtung von Fahrradabstellanlagen und Reparatursäulen im Gebiet des gesamten Landkreises investieren.

Schmitt: 968 neue Fahrradabstellplätze und rund 30 neue Radreparatursäulen für den LK Trier-Saarburg

Schmitt: Wiederaufbau des Ahr-Radwegs schreitet voran

11.04.2023 – Der Wiederaufbau des Ahr-Radwegs durch Land und Kommunen schreitet voran. Das hat Verkehrs- und Tourismusministerin Daniela Schmitt mitgeteilt: Einige Abschnitte sind bereits wiederhergestellt, andere über neu beschilderte Alternativrouten befahrbar – so kam jüngst der Abschnitt zwischen Remagen und Walporzheim hinzu. Weitere Teilstücke befinden sich im Bau oder in Planung. Auch der Einsatz von Radbussen zur Überbrückung einzelner Abschnitte wurde geprüft und wird zum Mai bereits umgesetzt werden. Ministerin Schmitt dankte dem LBM-Projektbüro Wiederaufbau, dem Kreis und den Kommunen mit ihrem Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr sowie den Tourismusorganisationen für die gute Zusammenarbeit und das Vorankommen beim Wiederaufbau des Ahr-Radwegs.

Schmitt: Wiederaufbau des Ahr-Radwegs schreitet voran

Schmitt: Rund eine Million Euro für den Ausbau des Radweges in der Beatusstraße in Koblenz

03.04.2023 – Die Stadt Koblenz erhält für den Ausbau des Radweges in der Beatusstraße Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund einer Million Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.

Schmitt: Rund eine Million Euro für den Ausbau des Radweges in der Beatusstraße in Koblenz
251136 Besucher
.

xxnoxx_zaehler