www.radwanderland-fachportal.de > #3 - Planung von Radwegen und Radwegebeschilderung – September 2016
.

#3 - Planung von Radwegen und Radwegebeschilderung – September 2016

Rheinland-Pfalz setzt auf die Förderung des Radtourismus und der Nahmobiltät durch den konsequenten Ausbau eines qualifizierten Radverkehrsnetzes unter Einbindung der vorhandenen Infrastruktur.

Um einen Qualitätsstandard zu sichern, vor allem aber, um Ihnen bei der Umsetzung eine Hilfe an die Hand zu geben, haben wir die "Hinweise zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz – HBR" erstellt. Zuletzt 2014 überarbeitet finden Sie in dem inzwischen über 300 Seiten starken Werk alles, von der Planung über die Wegweisung bis hin zu touristischer Beschilderung – aber auch Hinweise zur Umleitungsbeschilderung für Radfahrer oder zur Wegweisung für Mountainbiker.

Bildleiste - Fotos: LBM Rheinland-Pfalz

Damit Sie nicht den Überblick verlieren und auch für alle, die nur einen Teilbereich bearbeiten, haben wir einige Ergänzungen zur HBR veröffentlicht.

"Radwegweisung"

Diese Broschüre liefert einen komprimierten ersten Überblick über die Themen und ist für den Einstieg geeignet. Grundlagen zur Planung und Förderung werden ebenso wie die wegweisende und touristische Beschilderung behandelt, und auch das Thema Wartung fehlt auf diesen wenigen Seiten nicht.
Broschüre als PDF

Radwegweisung
"Radverkehrsnetzplanung im Überblick"

ist eine Ergänzung zur HBR, die vor allem die gezielte Suche bestimmter Inhalte erleichtern soll. Dazu gibt es die FAQ (Häufig gestellte Fragen) und ein Glossar mit dem Titel, "HBR von A-Z".

"Welche Qualität müssen HBR-Radrouten haben?"oder "Wer soll das bezahlen?" – auf diese und andere Fragen finden Sie hier die Antwort.
Broschüre als PDF

Radverkehrsnetzplanung im Überblick
"Gemeinsame Nutzung von Pfosten der Radwegweisung und von (Prädikats-)Wanderwegen"

Praxisleitfaden
Durch die zunehmende Ausweitung des Rad- und des Wanderwegenetzes auf hohem qualitativem Niveau kommt es zunehmend auch zu Überschneidungen (Kreuzungen, Parallelführungen nur in Ausnahmefällen), sodass Regelungsbedarf hinsichtlich gemeinsamer Wegweiserstandorte besteht.
Praxisleitfaden als PDF

Gemeinsame Nutzung
"MTB-Park"

Konzept zu touristischen Informationstafeln für Mountainbike-Strecken
Bei MTB-Tafeln stehen das Geländeprofil, der Anspruch der Strecken, die Längen – also alles, was den sportlich ambitionierten Mountainbiker interessiert, im Fokus. Daneben interessieren aber auch touristische Sehenswürdigkeiten und das restliche Radverkehrsnetz.
Konzept als PDF

MTB
"Umleitungen"

Auszug aus der HBR mit Meldeformularen, Musterausschreibungen, Druckvorlagen
Oft sind bei Baumaßnahmen an Straßen auch Radrouten betroffen. Damit die Radfahrer eine adaequate Umleitung bekommen, gibt es diesen Auszug aus der HBR, der eine solche Maßnahme begleiten soll. Im Fachportal finden Sie auch Druckvorlagen für die Schilder.
Zum Fachportal

Umleitungen

Sie können alle PDFDokumente per Klick anschauen. Und Sie können einzelne Broschüren, so lange Vorrat reicht, bei uns gedruckt anfordern: radwege@lbm.rp.de

Ihr radwanderland-team!

281401 Besucher
.

xxnoxx_zaehler