Dick-Walther: Über 2 Millionen Euro für barrierefreies touristisches Radwegenetz bei Bad Dürkheim/Neustadt an der Weinstraße
Dick-Walther: Über 2 Millionen Euro für barrierefreies touristisches Radwegenetz …Das Förderprogramm „Stadt und Land" wird aufgestockt
Das Förderprogramm „Stadt und Land" wird aufgestocktSchmitt: Verbesserte Förderung im kommunalen Straßen- und Radwegebau wird verlängert
Schmitt: Verbesserte Förderung im kommunalen Straßen- und Radwegebau wird verlängertSchmitt: 468.000 Euro für den Lückenschluss im großräumigen Radwegenetz in Herschweiler-Pettersheim
Schmitt: 468.000 Euro für den Lückenschluss im großräumigen Radwegenetz in Herschweiler-PettersheimBecht: 1 Million Euro für Daadetal-Radweg
Becht: 1 Million Euro für Daadetal-RadwegSchmitt: 310.500 Euro für den Ausbau des Zellertalradweges in Worms-Pfeddersheim
Schmitt: 310.500 Euro für den Ausbau des Zellertalradweges in Worms-PfeddersheimSchmitt: Erfolgreiche Radwegeförderung wird fortgesetzt – Start des 3. Förderaufrufs
Schmitt: Erfolgreiche Radwegeförderung wird fortgesetzt – Start des 3. FörderaufrufsWissing: 23 Radwege-Projekte im ländlichen Raum erhalten Förderung
Wissing: 23 Radwege-Projekte im ländlichen Raum erhalten FörderungSchmitt: Pendeln mit dem Rad wird attraktiver
Schmitt: Pendeln mit dem Rad wird attraktiverBecht: Radweg zwischen Eppstein und L 527 kommt voran
Becht: Radweg zwischen Eppstein und L 527 kommt voranSchmitt: E-Lastenräder als innerstädtische Mobilitätsalternative
Schmitt: E-Lastenräder als innerstädtische MobilitätsalternativeSchmitt: 300.000 Euro für bessere Radwege
Schmitt: 300.000 Euro für bessere RadwegeInnovative Radstätte in Kaltenengers eröffnet
Innovative Radstätte in Kaltenengers eröffnetSchmitt: Rund 295.000 Euro für kombinierten Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Ingweilerhof und Reipoltskirchen
… weiterlesenSchmitt: Meilenstein für Pendler-Radrouten Ludwigshafen und Trier
Schmitt: Meilenstein für Pendler-Radrouten Ludwigshafen und TrierDie Nationalpark-Radroute verbindet die Nationalparkregion
Die Nationalpark-Radroute verbindet die NationalparkregionWissing: Großer Schub für den Radverkehr
Wissing: Großer Schub für den RadverkehrWissing: 33 Millionen Euro zusätzlich für Radverkehr in Rheinland-Pfalz – Bund legt „Sonderprogramm Stadt – Land" auf
Wissing: 33 Millionen Euro zusätzlich für Radverkehr ...Becht: Vereinbarung für Pendler-Radroute Kaiserslautern – Landstuhl unterzeichnet
Becht: Vereinbarung für Pendler-Radroute Kaiserslautern – Landstuhl unterzeichnetBecht: Pendlerradroute von Koblenz bis Remagen ist in Arbeit
Becht: Pendlerradroute von Koblenz bis Remagen ist in Arbeit- Eine Seite zurück. |
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5. |
- 6
- 7
- Eine Seite weiter.

29.07.2021 – Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat einen ersten fertigen Abschnitt der entstehenden Pendlerradroute zwischen Mainz und Bingen getestet. Die PRR Mainz Bingen ist als Pilotprojekt die erste von landesweit insgesamt sieben Pendlerradrouten, die an den Start gehen wird. Mit den rheinland-pfälzischen Pendlerradrouten will das Verkehrsministerium das Radfahren für Pendler attraktiver machen.
26.07.2021 – Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat den E-Lastenradhersteller Ca Go Bikes in Koblenz besucht. Das Unternehmen stellt Lastenräder mit Elektroantrieb und Isofix-Kinderschnittstelle her. „Für die innerstädtische Mobilität und den innerstädtischen Lieferverkehr können Lastenräder eine echte Alternative zu Lkw oder Auto sein", betonte Schmitt beim Unternehmensbesuch in Koblenz.
18.06.2021 – Die erste Radstätte nach dem Start des Radweges Deutsche Einheit in Bonn ist jetzt in Kaltenengers eröffnet worden. Zum kleinen Festakt kamen Staatssekretär Michael Güntner aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie die Staatssekretärin Petra Dick-Walther aus dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm.
24.04.2021 - Radrundweg um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald offiziell eröffnet